Seiten Pfad

Unser Land

Rheinland-Pfalz - Land der Demokratie und der Geschichte

Rheinland-Pfalz ist ein junges Land auf historischem Boden. Seit den Römern haben über 2000 Jahre bewegter Zeiten ihre Spuren hinterlassen.

Die Geschichte von Rheinland-Pfalz ist eng verbunden mit der Geschichte der Demokratie. In Rheinland-Pfalz erinnern Orte und Bauten an wichtige Etappen auf dem historischen Weg zur parlamentarischen Demokratie – allen voran das Hambacher Schloss.

Wichtige Elemente einer modernen europäischen Kultur und damit auch die Idee eines modernen Staatswesens wurden von den Römern in die Region getragen, später von Frankreich und auch von Preußen.

Im Jahr 1793 tagte in Mainz das erste nach demokratischen Grundsätzen gewählte Parlament auf deutschem Boden, die Mainzer Republik (1792/93). Nach Wahlen zu einem rheinisch-deutschen Nationalkonvent am 24. Februar 1793 trat das neue Parlament am 17. März 1793 im Mainzer Deutschhaus zusammen. Am 18. März wurde von dem Konvent ein Dekret erlassen, nach dem der ganze Landstrich "von Landau bis Bingen, welcher Delegirte" entsandt hatte, zu einem "freyen, unabhängigen, unzertrennlichen Staat" erklärt wurde. Bereits zuvor gründete sich die Bergzaberner Republik:  Am 22. Januar 1793 beschlossen südpfälzische Gemeinden, bis zur Aufnahme in die Französische Republik einen Freistaat zu gründen. Die neue Volksvertretung nannte sich "schweitzerischer Landtag". Beide Demokratieversuche waren jedoch nur von kurzer Dauer.

Beim Hambacher Fest von 1832 forderten die Teilnehmer Freiheit und zogen hinauf zum Schloss. Unter den etwa 30.000 Festteilnehmern des Hambacher Festes waren neben Deutschen vor allem auch Teilnehmer aus Frankreich und Polen sowie auch aus England, die den politischen Ruf nach Freiheit teilten und unterstützten. 

Die Revolution von 1848/49 und die Frankfurter Nationalversammlung mit Abgeordneten aus der Region waren schließlich ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Demokratie.

Während der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland standen Persönlichkeiten aus der Region gegen die Diktatur und für die Demokratie ein.

Mit einer Verfügung der französischen Besatzungsmacht und einer nachfolgenden Volksabstimmung wurde aus ehemals preußischen, hessischen und bayerischen Teilen das neue Rheinland-Pfalz geschaffen. Die Verfassung für Rheinland-Pfalz wurde am 18. Mai 1947 in einer Volksabstimmung angenommen. Die politische Ordnung sowie das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben sind eingebettet in die bundesdeutsche und gesamteuropäische Ordnung.

Rheinland-Pfalz versteht sich heute als ein weltoffenes Land in einem vereinten Europa. In der Landesverfassung heißt es in Artikel 74a: "Rheinland-Pfalz fördert die europäische Vereinigung und wirkt bei der Europäischen Union mit, die demokratischen, rechtsstaatlichen, sozialen und föderativen Grundsätzen und dem Grundsatz der Subsidiarität verpflichtet ist."

Ansprechpartner

Bernhard Kukatzki

E-Mail: bernhard.kukatzki@remove-this.lpb.rlp.de

06131 - 16 29 71