Seiten Pfad

Landesgeschichte

Viele Orte, Zeugnisse und Geschichtsdenkmäler in Rheinland-Pfalz spiegeln auch heute noch gut sichtbar die lange und wechselvolle Geschichte dieser Region wider. 

Als nach dem Zweiten Weltkrieg die französische Militärregierung das Land Rheinland-Pfalz ins Leben rief, nahm sie wenig Rücksicht auf gewachsene Strukturen und schuf aus ehemals preußischen, hessischen und bayerischen Teilen ein neues Land. Doch im Laufe der Jahre wuchs Rheinland-Pfalz zusammen und bekam eine eigene Identität.

Informationen zur Vorgeschichte des Landes Rheinland-Pfalz und wie sich das Land seit seiner Gründung am 30. August 1946 entwickelt hat, finden Sie hier beim Landeshauptarchiv.

Am 18. Mai 1947 fand die Volksabstimmung über die Landesverfassung gleichzeitig mit den ersten Landtagswahlen statt.

 

Virtueller Stadtrundgang zum 75. Jahrestag der Befreiung in Mainz

Filmische Dokumentation vom 8. Mai 2020

Was bedeutete die Befreiung vom Faschismus in Mainz? Wie gestaltete sich nach Ende des Krieges der Wiederaufbau der Stadt und der kulturellen und politischen Institutionen? Diese Fragen beleuchtet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V. in dem Stadtrundgang zum 8. Mai, den die Landeszentrale wegen der Corona-Pandemie als halbstündigen filmischen Zusammenschnitt anbietet.

Im virtuellen Stadtrundgang besuchen die Rundgangsleiterinnen Heike Alles und Brigitte Reetz zum Beispiel den Osteiner – und den Schönborner Hof sowie das DGB-Haus oder das Landgericht. Zu den jeweiligen Stationen erläutern sie geschichtliche Hintergrunde, die mit dem Ende der Nazidiktatur verbunden sind.

So gründeten die wenigen überlebenden jüdischen Einwohner im Herbst 1945 wieder eine kleine jüdische Gemeinde, Zeitungen durften wiedererscheinen, Gewerkschaften und Parteien beantragten ihre (Wieder)-Zulassung. Eine Parteienlandschaft entstand und 1947 konnten die ersten freien Wahlen seit 1933 stattfinden. 

Hier geht es zum virtuellen Stadtrundgang.

Impressionen zu einem historischen Rundgang "Jüdisches Leben in Mainz"

Die Geschichte jüdischen Lebens in Mainz reicht lange zurück, spätestens seit dem 10. Jahrhundert sind jüdische Gemeinden historisch belegt. Für europäische Juden hatte Mainz eine herausragende Bedeutung. Hier entwickelten sich erste jüdische Gemeinden mit Ausstrahlungskraft für ganz Mitteleuropa. So wirkten hier bedeutende Gelehrte wie Gershom Ben Jehudah, die nicht nur die jüdische Kultur in ihrer Region prägten. Ihr Schaffen beeinflusste auch die Gesellschaft insgesamt und spielt bis heute eine wichtige Rolle.

Im filmischen Rundgang thematisiert der Sozialwissenschaftler Luis Caballero die Verfolgung und Entrechtung von Juden in Mainz, beleuchtet aber auch die Phasen von Aufbruch, Emanzipation und gesellschaftlicher Teilhabe. An verschiedenen Stationen wird das Leben jüdischer Menschen in Mainz erläutert, wobei ein Bogen vom Mittelalter, über das dritte Reich zur Gegenwart gespannt wird. Hierbei soll besonderer Wert auf die Biographien jüdischer Frauen gelegt werden.

Der Rundgang wurde von Studierenden der Hochschule für Gestaltung in Mainz realisiert.

 

Vom Verein "Geographie für Alle e.V." der Johannes Gutenberg-Universität Mainz werden regelmäßig Führungen zum jüdischen Mainz angeboten:

http://www.geographie-fuer-alle.de/stadtfuehrung-mainz/105-magenza

Publikationen

"Kreuz, Rad, Löwe. Rheinland-Pfalz - Ein Land und seine Geschichte"

Im Jahr 2012 war durch die Kommission für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz beim Landtag in Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz unter dem Titel "Kreuz, Rad, Löwe. Rheinland-Pfalz - Ein Land und seine Geschichte" in zwei Textbänden und einem Ergänzungsband auf ca. 2.300 Seiten die erste umfassende Darstellung der Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz und seiner Vorläuferregionen erschienen. Die Beiträge erforschen die historische Entwicklung des Raumes Rheinland-Pfalz von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart unter Berücksichtigung der spezifischen Entwicklung aller Landesteile und Regionen. Die Bände sind auch hier bei der Landeszentrale für politische Bildung erhältlich.

"Entwicklung und Wandel des Parteiensystems in Rheinland-Pfalz"

Auf 52 Seiten beleuchten Prof. Dr. Ullrich Sarcinelli  und Timo S. Werner die historische Entwicklung des Parteiensystems in Rheinland-Pfalz nach 1945. Diese ist, anders als in anderen Bundesländern, von Kontinuität gekennzeichnet. 36 Jahre lang stand ein CDU-Ministerpräsident an der Spitze des Landes. Seit 1991 führt die SPD ununterbrochen die Regierung an. Dazu, welche Auswirkungen dies auf die Prägung des Landes bzw. einzelner Zeitabschnitte hatte, gehen die Autoren ausführlich ein, wobei sie abschließend auch ihre Einschätzung hinsichtlich der weiteren Entwicklung und Perspektive in Rheinland-Pfalz geben.

Bibliothek der Landeszentrale für politische Bildung

Die Bibliothek der Landeszentrale für politische Bildung hatte anläßlich des Jubiläums "60 Jahre Rheinland-Pfalz" ein Verzeichnis ihrer Bestände zum Land Rheinland-Pfalz zusammengestellt, was weiterhin aktuell und informativ bleibt. Es erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, bietet aber einen guten Einstieg bei der Suche nach entsprechender Literatur.

Zum 75-jährigen Jubiläum wurde für den Schüler- und Jugendwettbewerb eine Auswahl an Publikationen zum Thema Rheinland-Pfalz erstellt, die hier als PDF zum Download zur Verfügung steht.

Ansprechpartner

Bernhard Kukatzki

E-Mail: bernhard.kukatzki@lpb,rlp.de

06131 - 16 29 71